2.3. Annahmen der Technischen Analyse

Der Technische Ansatz basiert auf folgenden drei Grundannahmen:

(1) Die Marktbewegung diskontiert alles

Diese Annahme geht davon aus, dass alles was die Kurse beeinflussen kann, (u.a. politische, fundamentale, wirtschaftliche und psychologische Faktoren sowie individuelle subjektive Annahmen) durch den Marktpreis aktuell widergespiegelt wird.[18]

(2) Kurse bewegen sich in Trends

Das Trendkonzept ist von hoher Bedeutung für den technischen Ansatz, es stellt die Basis dar, um Entwicklungen frühzeitig zu erkennen um dann entsprechend ihrer Richtung zu handeln.[19] Der Inhalt dieses Konzepts besteht darin, dass sich die Märkte in Trends bewegen und diese dazu tendieren, bestehen zu bleiben, bis sich das Angebot-Nachfrage-Verhältnis ändert.[20]

(3) Die Geschichte wiederholt sich selbst

Die Kernaussage dieser Annahme basiert auf dem Studium der menschlichen Psyche, die nicht dazu neigt, sich zu verändern. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Kursmuster der Vergangenheit in der Zukunft wiederholen.[21]

Das Verstehen und Akzeptieren dieser Grundannahmen ist sehr essenziell für die korrekte Anwendung der Technischen Analyse. Besonders die erste Prämisse verdeutlicht, dass nur die Untersuchung von historischen Kursbewegungen, ohne zusätzliche Informationen, für die Prognose benötigt wird. “Wenn alles, was Marktpreise beeinflusst, letzten Endes durch den Marktpreis widergespiegelt wird, ist folgerichtig nur das Studium des Marktpreises nötig.”[22]




18Vgl. ebenda, S. 243 und Murphy, J.(2000), S. 22.
19Vgl. Murphy, J.(2000), S. 23.
20Vgl. Edwards, R./Magee, J. (1976), S. 8. 21Vgl. Murphy, J.(2000), S. 24.
22Vgl. ebenda, S. 22.