2.4.1. Historischer Hintergrund

Der Begründer der Dow Theorie, Charles Henry Dow, veröffentlichte am 3. Juli 1884 den ersten bekannten Aktienindex, welcher sich aus elf Aktien zusammensetzte. Im Jahr 1887 entwickelte er daraus zwei für diese Theorie bedeutsame Indizes, den Industrie-Index (Industrial Average) und den Eisenbahn-Index (Rail Average).[23] Aus den Beobachtungen dieser Indizes resultiert Dow's Gedanke, dass sich die Aktienkurse in Trends bewegen.[24]

Dow publizierte bis zu seinem Tod im Jahr 1902, seine Ideen in dem von ihm gegründeten Wall Street Journal. Sein Nachfolger William P. Hamilton war es, der seine Prinzipien weiter verfolgte, so dass der Industrie-Index bis 1928 auf 30 Aktien wuchs, die gleiche Anzahl, die der Dow Jones gegenwärtig besitzt.[25]




23ebenda, S. 41-42.
24Vgl. Welcker, J. (1991), S. 44.
25Vgl. Edwards, R./Magee, J. (1976), S. 13.