2.4.3.3. Die drei Phasen des primären Trends
Nach der Dow Theorie lässt sich der Verlauf des aufwärts gerichteten Primärtrends, wie in Abb. 2 zu erkennen ist, in drei Phasen unterteilen:
(1) Akkumulationsphase
Zu diesem Zeitpunkt ist das Marktumfeld noch sehr negativ beeinträchtigt, die Finanznachrichten sind schlecht, die Marktaktivitäten sind äußerst bescheiden und das allgemeine Publikum ist kaum im Markt investiert. Nur die scharfsinnigsten Investoren erahnen das Ende der wirtschaftlichen Talfahrt und sind bereit die Aktien zu kaufen, die von den entmutigten und enttäuschten Verkäufern angeboten werden.[35]
(2) Mark Up Phase
In dieser Phase der öffentlichen Beteiligung steigen die Kurse und das Volumen rasch an, die Wirtschaftsmeldungen werden zunehmend optimistischer, die meisten Trendfolger und die technisch orientierten Investoren investieren in den Markt.[36]
(3) Distributionsphase
Der letzte Abschnitt ist geprägt von spektakulären Kursgewinnen, hohen Umsätzen, einem sehr guten Geschäftsklima und von optimistischen Meldungen über die zukünftige Entwicklung. Die gut informierten Anleger, die in der Akkumulationsphase frühzeitig in Aktien investiert hatten, beginnen damit ihre Positionen abzubauen, bevor die anderen Aktionäre verkaufen.[37]

Abbildung 2: Die 3 Phasen des primären Aufwärtstrends | Quelle: In Anlehnung an Cesar, G. (1996), S. 87.
35Vgl. Edwards, R./Magee, J. (1976), S. 17-18 und Murphy, J.(2000), S. 44.
36Vgl. ebenda, S. 18 und ebenda.
37Vgl. ebenda.