2.5.3.1. Über die Trendlinie
Die Analyse von Aktiencharts liefert die Erkenntnis, dass nahezu alle kleineren, die meisten sekundären, und häufig auch die primären Trends einer annähernd geraden Linie folgen, der so genannten Trendlinie.[53] Eine Besonderheit ist häufig bei spekulativ gehandelten Werten mit hohen Umsätzen zu erkennen. Ihre langfristigen, primären Aufwärtstrends haben die Eigenschaft, schleppend zu beginnen und immer steiler zu werden, je mehr sie sich ihrem Hochpunkt nähern. Dies führt dazu, dass sich die Trendlinien, wenn sie den Tiefpunkten weiter folgen, zunehmend krümmen und von ihrer ursprünglichen linearen Verbindung abweichen.[54] Zur Vereinfachung werden in den folgenden Ausführungen nur die geradlinigen Verläufe betrachtet.
53Vgl. Edwards, R./Magee, J. (1976), S. 232-233.
54Vgl. ebenda, S. 258.