2.6.4.1. Einleitung
Anhand der Grundstruktur des Wellenprinzips und der Systematik bei der Aufteilung der einzelnen Wellen in die verschiedenen Ränge, ist eine bestimmte Zahlenreihe zu erkennen. Diese Folge von Zahlen nach dem Schemata 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144 usw. werden als Fibonacci-Zahlen bezeichnet. Sie wurden im 13. Jahrhundert von einem der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters, Leonardo da Pisa (genannt Fibonacci), entdeckt. Zusammen mit dem goldenen Schnitt bildet diese Zahlenreihe die mathematische Grundlage der Elliott Wellen Theorie.[107]
107Vgl. Prechter, R./Frost, A. (2003), S. 123 und Müller, T./Lindner, W. (2004), S. 601.