2.6.4.5. Fibonacci Time Targets
Dieser dritte Teil der Elltiott-Wellen-Theorie behauptet, dass, ausgehend von signifikanten Wendepunkten, zukünftige Hoch- und Tiefpunkte an “Fibonacci-Tagen” erwartet werden. Dabei werden die Handelstage gezählt, die seit dem letzten markanten Trendwechsel vergangen sind und es wird ein neues Kurshoch oder Kurstief erwartet, wenn diese Anzahl einer Fibonacci-Zahl gleicht. Diese Technik kann nicht nur auf Tagescharts sondern auch auf Wochen-, Monats- oder Jahrescharts angewendet werden.[118] Die Fibonacci-Time-Relations, zeigen ebenfalls zukünftige Hoch- und Tiefpunkte an, allerdings dient als Grundlage der zeitliche Abstand zweier Extrempunkte. Im Unterschied zu den bisherigen Analysemethoden sind diese beiden Ansätze rein zeitraumbezogen.
118Vgl. ebenda, S. 330.